Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Vicia grandiflora SCOP. ssp. grandiflora

Syn.: Vicia biebersteinii M. BIEB.

Vicia grandiflora SCOP. ssp. sordida (WALDST. & KIT.) DOSTÁL

Vicia grandiflora SCOP. var. biebersteinii (BESSER) GRISEB.

Vicia grandiflora SCOP. var. kitaibeliana W. D. J. KOCH

Vicia grandiflora SCOP. var. sordida (WALDST. & KIT.)

Vicia kitaibeliana (W. D. J. KOCH) STANK.

Vicia sordida WALDST. & KIT.

(= Gewöhnliche Großblütige Wicke, Gewöhnliche Großblüten-Wicke)

Natürliche Vorkommen: Slowakei, Österreich (Vorarlberg?, Tirol?, Steiermark, Kärnten, Wien und Burgenland), Italien (alle Regionen des Festlandes (außer Aosta, Piemont und Ligurien) und Sizilien), Ungarn, Rumänien, Balkan-Halbinsel (bis zum Peloponnes), Ionische Inseln, westliche, nördliche und östliche Ägäis, Moldawien, Ukraine, Weißrussland, Russland (europäischer Teil), Kaukasus und Türkei (europäischer Teil und Anatolien); eingebürgert oder eingeschleppt in Frankreich, Deutschland, Polen, Tschechien und in den USA

Äcker, Wiesen, Gebüsche und Ruderalstellen; auf allen Substrattypen; planar bis kollin(montan)

IV-VII(VIII)

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gargano / Foresta Umbra (Segheria il Mandrione - Casa Forestale), 14.04.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Asimochóri, 31.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Kipi, 25.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Kipi, 25.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gargano / Foresta Umbra (Segheria il Mandrione - Casa Forestale), 14.04.2009: